Die Wahl des richtigen Brokers zwischen eToro und Option888
An dieser Stelle ist zu betonen, dass die Wahl des richtigen Brokers wie eToro sehr wichtig ist. Der Broker muss seriös sein. Er sollte also auf jeden Fall einer Börsenaufsicht eines Staates der EU unterstehen, denn die EU-Vorgaben und deren Normen sind hier sehr streng. Nun haben die meisten Anbieter binärer Optionen aus steuerlichen Gründen ihren Hauptsitz auf Zypern. Was deren Vertrauenswürdigkeit anbelangt, ist dies unerheblich; entscheidend ist allein, dass diese Broker auch der Kontrolle der zypriotischen Börsenaufsicht unterliegen.
Dies ist die CySEC. Diese hält sich natürlich an die strengen EU-Regularien, sodass die Kontrolle dieser Broker sehr engmaschig ausfällt. Broker, die der Börsenaufsicht eines EU-Mitgliedstaates oder der Schweiz unterstehen, gelten somit von vorneherein als seriös; dies insbesondere dann, wenn Einlagen bis zu 100.000 EUR gegen eine etwaige Insolvenz des Brokers geschützt sind. So hoch ist nämlich auch regelmäßig die Einlagensicherung, des einer Kontrolle der Finanzbehörden eines EU-Mitgliedstaates unterstehendes Brokers.
Damit der Einsteiger sich in die jeweilige Handelsplattform eines Brokers wie eToro auch schnell und gut einfinden kann, sollte bei der Auswahl des Brokers mit berücksichtigt werden, ob dieser über ein sog. Demokonto verfügt. Dies ist gerade für den Einsteiger sehr wichtig.
Auswahl an Trading-Möglichkeiten
Obwohl der Handel mit Option888 und binären Optionen auf den ersten Blick sehr einfach strukturiert scheint, gibt es dennoch eine große Auswahl an Trading-Möglichkeiten. Neben den bereits schon erwähnten als klassisch zu bezeichnenden Call- und Put-Optionen finden sich beispielsweise sog. One Touch- sowie High Yield-Optionen. Die One Touch-Optionen zeichnen sich dadurch aus, dass nicht nur eine Kursrichtung zu bestimmen ist, sondern ob die Kursrichtung innerhalb eines gewissen Zeitraums einen bestimmten Wert erreicht oder nicht. Diese Anlagemöglichkeit zeichnet sich bereits durch ein höheres Risiko aus.
Mit dem höherem Risiko steigt natürlich auch die Chance auf eine höhere Rendite. Noch höher ist dann das Risiko gelagert bei den High Yield-Optionen.
Die Kursabweichung, auf die der Trader hier setzt, liegt deutlich über dem aktuellen Basiswert. Die Chancen, diesen Zielkurs zu erreichen, ist somit wesentlich geringer. Dementsprechend fällt im Erfolgsfall der Gewinn desto höher aus. Daneben bieten einige Broker zum Beispiel Range-Optionen an.
- Hier setzt der Trader auf eine näher zu bezeichnende Kursrichtung zwischen zwei Werten innerhalb eines zu definierenden Zeitraums. Diese Optionen bieten regelmäßig die Aussicht einer Rendite in Höhe von 90 %. Diese Renditeaussichten gelten regelmäßig auch bei den Call- und Put- Optionen.
- Anders sieht dies bei den High Yield-Optionen aus. Hier liegen in Abhängigkeit von dem Trader die Renditeaussicht sogar zwischen 300 und 500 %.
Fazit: Der Handel mit binären Optionen kann sich lohnen. Er erlaubt eine Spekulation mit einem relativ geringen Risiko. Der Trader sollte einer Börsenaufsicht eines EU-Staates unterstehen. Die Wahl des Brokers kann letztlich mit Hilfe eines im Internet zur Verfügung gestellten Brokervergleichs erfolgen.